Internetpräsenz online!
Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserer Homepage, die im Januar 2011 ins Leben gerufen wurde! Hier erfahren Sie mehr zu unseren Proben und Auftritten, auch aktuellste Neuigkeiten können Sie hier
nachlesen.
Bericht im Trierischen Volksfreund vom Sa./So., 08./09.06.2019
Nach zweieinhalb Jahren Pause fand am 07.05.2016 endlich wieder ein Konzert des Musikvereins in Ruwer statt. Monatelange musikalische Vorbereitung auf diesen Tag, Planung, Organisation, Aufbau der Bühne mit allen Anstrengungen die dazu gehören, um den Gästen einen musikalischen Genuss mit
dem entsprechenden Ambiente zu präsentieren.
UND DANN DIESE ENTTÄUSCHUNG!!!
Gerade einmal ca. 80 (!) Besucher verloren sich an diesem Abend in der Schulsporthalle. Der Vorsitzende konnte fast alle persönlich
begrüßen.
Vorbei natürlich die "fetten" Jahre, in denen uns beispielsweise zum 75jährigen Jubiläum rund 600 (!) Zuhörer ins Stadttheater Trier zum Konzert
folgten!
Nein, wir sind keine Träumer sondern Realisten, haben unsere Erwartungshaltung heutiger Zeit angepasst und die Besucherzahl mit maximal 140 zu erwartenden Gästen
auf ein Minimum heruntergeschraubt. Wenn aber selbst dieses Minimum offensichtlich noch zu hoch gegriffen ist, gibt uns das sehr zu denken. Es bedeutet gleichzeitig Minusrekord bei der Besucherzahl
bei einem Konzert in der jetzt 96jährigen Geschichte des Musikvereins!
Die Enttäuschung ist erst recht groß, wenn man bedenkt, dass in einer Werbeaktion ca. 2.000 Flyer in Ruwer in Umlauf waren, davon etwa 1.500 mühsam von Haus zu Haus von den Musikerinnen und Musikern in die Haushalte verteilt wurden, Plakate aushingen,
Presseartikel im Trierischen Volksfreund präsent waren und somit eigentlich viel, wenn nicht gar alles, für die Werbung getan wurde. Dann bleibt es bei einer Einwohnerzahl von ca. 3.000 in Ruwer und
Eitelsbach nicht nur enttäuschend, nein... schlichtweg für einen Ort wie Ruwer beschämend und für den ausführenden Verein gleichermaßen frustrierend!
Gründe für diese geringe Resonanz gibt es sicherlich zu genüge wie Urlaub, Krankheit, kein Interesse, anderweitige private Einladungen, das erste schöne
Frühlingswochenende, das geradzu zum Grillen einlud usw.. Aber dennoch hätte man erwarten dürfen, dass alle 140 Stühle bei d e r Einwohnerzahl besetzt sein sollten. Stellt der Besuch eines solchen
Konzertes doch auch in gewisser Weise eine Wertschätzung dessen dar, was der Musikverein für die Gemeinde im Laufe des Jahres an musikalischen Aktivitäten unternimmt.
Die Musikerinnen und Musiker um Dirigent Emil Sirakov liessen sich diese Enttäuschung aber in keinster Weise anmerken. Die wenigen Gäste kamen voll auf Ihre
Kosten und genossen sichtlich amüsiert nicht nur die Musik und die Moderation von Lothar Pelzer, sondern ebenso die zahlreichen Ehrungen, die an diesem Abend ausgesprochen wurden, u.a. drei neue
Ehrenmitglieder des Vereins (s. Rubrik Ehrenmitglieder).
Und so wirft dieses Konzert einige grundsätzliche Fragen in punkto Auftritte des Musikvereins im Ort auf, nicht nur was das eigene Konzert betrifft. Hierüber
wird man sich im Vorstand unterhalten müssen!
L.Pelzer
Mai 2016
Die Stadt Trier hat am 21. April 2016 ehrenamtlich tätige Personen für ihre Verdienste ausgezeichnet. Nichtsahnend war auch unser Vorsitzender Lothar Pelzer Gast dieser Veranstaltung, nachdem er
hierzu vom Oberbürgermeister der Stadt Trier, Herrn Wolfram Leibe - im Übrigen sein ehemaliger Chef bei der Agentur für Arbeit Trier - , höchstpersönlich eingeladen wurde. Er ging zunächst lediglich von einem Empfang des OB als "Dankeschön" für ehrenamtlich tätige Personen aus, so wie in der Einladung auch deklariert. Was er nicht wusste: Vorstandsmitglieder des Musikvereins hatten ihn für eine
Auszeichnung nominiert. Und so wurde aus dem lockeren Empfang eine Feierstunde mit Laudatio zu jedem Geehrten durch den Vorsitzenden der Ehrenamtsagentur Trier, Herrn Müller-Meine und der
Überreichung einer Ehrenurkunde mit Präsent durch den OB. Anschließend folgte dann doch noch der lockere Small-Talk im netten Ambiente der Thermen am Viehmarkt.
Eine wunderbare, gelungene Überraschung!
Seit dem letzten offiziellen Foto der aktiven Musikerinnen und Musiker - siehe Kopfzeile der Homepage - sind inzwischen neun (!) Musikfreunde aus verschiedenen Gründen leider nicht mehr
aktiv. Aus Kindern wurden Jugendliche, fast Erwachsene. Also absolut Zeit mal wieder ein neues Foto aufzunehmen. Hierzu wurde bereits ein Fotograf verpflichtet. Es liegt nun an uns einen geeigneten
Ort sowie einen Termin für die Aufnahme zu finden. Hierzu werden wir recht kurzfristig - auch nach Wetterlage - einen Termin bestimmen. Die Aufnahme erfolgt in lockerer Atmosphäre im MV-Polo-Shirt
mit Instrumenten. Näheres hierzu in den folgenden Musikproben durch den Vorsitzenden!
Mai 2015
Toller Ausflug nach Stuttgart und Umgebung!
Als eine rundum gelungene und schöne Vereinsfahrt bezeichneten die 32 Mitgereisten (drei Generationen im Alter von 6 bis 71 waren unterwegs) die diesjährige
4-tägige Vereinsfahrt nach Stuttgart vom 09. bis 12. Mai 2013. Selbst das Wetter spielte weitestgehend mit - in diesem Frühjahr ein Glücksfall! Und so war das Programm mit Besuchen u.a. im Schloß
Ludwigsburg, dem Mercedes-Benz-Museum, dem Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Wasen, im Fußballstadion des VfB für die Jüngsten, der Wilhelma, einer zweistündigen Stadtrundfahrt mit sehr
informativer Führung und dem abschließenden Besuch des Städtchens Weinheim, um die wesentlichen Punkte zu nennen, sehr bunt gemischt und nicht zu überladen.
Bei bester Stimmung, guter Unterbringung und Verpflegung verging die Zeit wie im Fluge und alle kamen wohlbehalten am frühen Sonntagabend wieder in Ruwer
an.
Mai 2013
Fahrt zum Original des Musicals "Starlight Express" nach Bochum!
Der Musikverein chartert eigens einen Reisebus (50 Sitzplätze) zum Besuch des Musicals "Starlight Express" nach Bochum. Termin ist Samstag, der 20. April 2013
(Nachmittagsvorstellung). Die Fahrt beginnt vormittags in Ruwer, nach dem Musical ist die direkte Rückfahrt geplant. Die Anmeldung zu dieser Fahrt ist zwischenzeitlich abgeschlossen!
Rund vierzig Vereinsmitglieder und Freunde freuen sich auf ein tolles Erlebnis!
Januar/März 2013
Kein Weihnachtskonzert in diesem Jahr!
Die traditionelle musikalische Gestaltung des Hochamtes am 2. Weihnachtsfeiertag durch den Musikverein in der Pfarrkirche Ruwer entfällt 2012, da es in Ruwer an
diesem Tag keine Messe geben wird.
November 2012
Konzert-Termin!
Unser bisher geplanter Termin musste um eine Woche verschoben werden. Unser Jahreskonzert findet nun am Samstag, 01. Dezember 2012 um 20.00
Uhr in der Schulturnhalle der Grundschule Ruwer statt!
Juni 2012
Aktiven-Ausflug 2013!
Nach einer Umfrage in den letzten Wochen stimmten fast alle aktiven Musikerinnen und Musiker für einen viertägigen Vereinsausflug im Jahre 2013. Hierzu wurde der Termin Donnerstag, 09.
Mai 2013 (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 12. Mai 2013 (Muttertag) ins Auge gefasst. Geplant ist eine Städtetour in Richtung Stuttgart!
Mai 2012
Stuttgart wurde zwischenzeitlich gebucht! Der Vorsitzende ist voll in der Planung für diese Tour!
Juli 2012
Wandertag verschoben!
Der für den 06. Mai d.J. geplante Wandertag wurde verschoben, da bereits zwei Veranstaltungen in Ruwer an diesem Tag stattfinden (Heilig-Rock-Familienwallfahrt u. Turnfest des TV Ruwer). Der neue
Wandertag-Termin ist Sonntag, 12. August 2012. Näheres über Treffpunkt, Uhrzeit und Ziel zum späteren Zeitpunkt.
März 2012
Fünf Jugendliche werden ins Orchester integriert!
Nach Einzelunterrricht und neben dem Jugendensemble werden ab der Orchesterprobe am 17.01.2012 fünf jugendliche Nachwuchsmusikanten an das Orchester herangeführt, indem sie im Anschluss an ihre
Probe im Jugendensemble eine weitere Stunde mit den "Großen" die Musikprobe besuchen.
Ohne sie zu überfordern, sollen sie behutsam herangeführt werden an das Spiel im großen Orchester. Dabei werden die "alten Hasen" unterstützend musikalische Hilfestellung geben.
Wir wünschen den Jugendlichen viel Spaß und Freude im Kreis der Aktiven! Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters freuen sich mit den Jugendlichen auf den lang ersehnten Nachwuchs!
Jan. 2012
Neue Ehrenmitglieder!
Im Rahmen des diesjährigen Konzertes am 05. November 2011 wurden fünf neue Ehrenmitglieder ernannt. Für ihre jahrzehntelange Treue und ihr unermüdliches Engagement
wurden die Herren Günther Kranz, Karl-Josef Haag, Erhard Kreber, Friedrich Herrig und Hermann Laux mit der höchsten Auszeichnung des Vereins bedacht. Alle fünf sind auch weiterhin aktiv im Verein
tätig und dies soll auch noch möglichst lange so bleiben!
Nov. 2011